Eberswalder Kleingartenanlagen: Ihre grüne Oase in der Waldstadt
Sie suchen nach einem Ort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Kleingartenanlagen in Eberswalde. Von den besten Standorten bis hin zu wertvollen Tipps für zukünftige Pächter – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre grüne Oase finden und gestalten können!
Inhaltsverzeichnis
Warum ein Kleingarten in Eberswalde?
Eberswalde, auch bekannt als Waldstadt, bietet eine Vielzahl von Kleingartenanlagen, die sowohl für die Bewohner als auch für das Umland ein attraktives Erholungsgebiet darstellen. Ein Kleingarten ist mehr als nur ein Rückzugsort – er ist eine Investition in Ihre Lebensqualität. Viele Pächter berichten, dass sie durch die Nähe zur Natur und die Ruhe im Garten neue Kraft tanken. Wie der Bezirksverband der Kleingärtner Eberswalde so treffend sagt: „Ein Kleingarten ist der erste Schritt nach Eberswalde.“
Beliebte Kleingartenanlagen im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht der beliebten Kleingartenanlagen in Eberswalde und Umgebung:
Kleingartenanlage | Lage | Besonderheiten |
---|---|---|
Verein „Dr. Schreber“ e. V. | Stadtzentrum Eberswalde | Zentral gelegen, gut erreichbar |
Verein „Erlengrund“ e. V. | Nahe Stadtzentrum | Familienfreundliche Anlage mit Vereinsheim zur Miete |
Verein „Wiesengrund“ e. V. | Randgebiet Eberswalde-Finow | Naturnah mit viel Platz und Ruhe |
Verein „Am Spittelweg“ e. V. | Stadtzentrum Eberswalde | Zentrale Lage, gut vernetzt mit der Umgebung |
Kleingartenanlage „Am Durchstich“ e.V. | Eberswalde | Familienfreundliche Gärten mit moderner Ausstattung |
Verein „Zur Guten Laune“ e. V. | Finowfurt | Abseits des Trubels, ideal für Ruhe und Entspannung |
Doch es gibt noch viele andere Gartenoasen, wie zum Beispiel folgende:
- Kleingartenanlage „Am Durchstich“ e. V. – Heegermühler Straße 45, Eberswalde
- Kleingartenanlage Macherslust – Eberswalde
- Kleingartenverein Am Wasserturm e. V. – Eberswalder Straße 100, Eberswalde
- Kleingartenverein Erlengrund e. V. – Nahe Stadtzentrum Eberswalde
- Kleingartenverein Märkische Scholle – Eberswalde
- Kleingartenverein Schellengrund-Nord e. V. – Eberswalde
- Verein „Sankt Georg“ e. V. – Stadtzentrum Eberswalde
- Verein „Zur Guten Hoffnung“ e. V. – Stadtzentrum Eberswalde
Obwohl die oben genannten Kleingartenanlagen zu den beliebtesten in Eberswalde zählen, bieten auch die unten aufgelisteten Vereine je nach Geschmack und Bedarf vieles. Jeder dieser Gärten hat seine eigenen Vorzüge und Besonderheiten – sei es die Lage, die Gemeinschaft oder die Ausstattung. Gerade für Menschen, die vielleicht nicht direkt im Stadtzentrum, sondern eher am Stadtrand oder in ruhigeren Gegenden einen Platz suchen, sind diese Kleingärten ideal.
Neben den großen und bekannten Anlagen wie „Dr. Schreber“ oder „Am Spittelweg“ gibt es noch zahlreiche kleinere, charmante Gärten, die oft übersehen werden. Dazu zählen beispielsweise die Kleingartenvereine „Am Wasserturm“ oder „Zur Guten Hoffnung“. Hier können Sie nicht nur inmitten der Natur entspannen, sondern auch von einer lebendigen Gemeinschaft profitieren.
Egal, ob Sie einen kleinen, ruhigen Rückzugsort suchen oder Teil einer größeren Gemeinschaft werden wollen – Eberswalde bietet für jeden Gartenliebhaber die passende Kleingartenanlage. Und das Beste: Es gibt noch viele weitere Gärten zu entdecken, die auf zukünftige Pächter warten!
Egal, ob Sie sich einen Kleingarten für den Eigenanbau von Obst und Gemüse wünschen oder einen Platz suchen, an dem Ihre Kinder in der Natur aufwachsen können – Eberswalde bietet für jeden das Richtige.
Ein Kleingarten als Lebensraum
Kleingartenanlagen sind nicht nur ein Rückzugsort für die Kleingärtner, sondern auch wertvolle Erholungsräume für die gesamte Gemeinde. Die Kinder erleben hier die Natur hautnah und lernen spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzen und Tieren. Besonders in unserer hektischen Zeit finden immer mehr Menschen in ihrem Garten die notwendige Balance. Gärtnern als Hobby in der Natur bringt Bewegung und hilft, den Alltagsstress zu vergessen. Es ist eine Freude, die Natur zu erleben und zu sehen, wie die eigenen Pflanzen wachsen und gedeihen
Einige Kleingartenanlagen bieten zudem besondere Möglichkeiten zur Vermietung von Vereinshäusern für Veranstaltungen, wie der „Erlengrund e. V.“. Diese Räumlichkeiten sind ideal für Familienfeste oder Vereinsfeiern.
Wie könnte Ihr Kleingarten aussehen?
Stellen Sie sich vor: Ihr eigener Kleingarten in Eberswalde – vielleicht ein gepflegter 300 m² großer Garten mit einer Laube, ausgestattet mit einer Wohnküche, einem Schlafraum und sogar einer eigenen kleinen Toilette. Dazu kommen gepflasterte Wege, ein Grillkamin und ein kleines Gewächshaus. Die Obstbäume, wie ein prächtiger Kirschbaum, spenden im Sommer Schatten und liefern frische Früchte. Ein kleines Stück Land könnte mit Gemüsebeeten bepflanzt werden, ganz nach den Vorgaben des Bundeskleingartengesetzes, das vorschreibt, dass ein Drittel des Gartens für Obst und Gemüse genutzt werden muss.
Oder vielleicht entscheiden Sie sich für einen etwas größeren Garten mit einem festen Bungalow verfügt. Hier könnten Sie nach einem langen Tag auf der Terrasse entspannen und den Blick auf Ihre gepflegten Beete genießen. Mit einer voll ausgestatteten Küche, einem Bad mit Dusche und einem Strom- und Wasseranschluss sind Sie bestens versorgt. Der Garten könnte mit einem Brunnen für die Bewässerung ausgestattet sein, und sogar eine Gartendusche für heiße Sommertage wäre denkbar. Übrigens gibt es auch Kleingartenparzellen am Finow Kanal.
Ihr Garten könnte auch eine private Ecke für die Kinder bieten: Ein Sandkasten, eine Schaukel oder andere Spielgeräte warten darauf, entdeckt zu werden. All das, umgeben von Hecken, die Ihnen Privatsphäre bieten, während Sie die Ruhe der Natur genießen. Mit ein wenig Pflege und Liebe kann Ihr Garten zu einer wahren Wohlfühloase werden!
Rechtliche Hinweise und Voraussetzungen
Wenn Sie sich für einen Kleingarten interessieren, sollten Sie einige Dinge beachten. In der Regel sind Kleingärten in Deutschland, auch in Eberswalde, gepachtet. Das bedeutet, dass Sie als Pächter den Garten für eine festgelegte Pachtzeit nutzen, aber nicht das Eigentum am Grundstück erwerben.
Die Kleingartenanlagen unterliegen dem Bundeskleingartengesetz, das bestimmte Regeln für die Nutzung festlegt, wie zum Beispiel die Pflicht, einen Teil der Fläche für den Anbau von Obst und Gemüse zu verwenden. In den meisten Fällen muss ein Drittel der Gartenfläche laut Bundeskleingartengesetz mit Obst und Gemüse bepflanzt werden. Zudem haben einige Vereine spezielle Regelungen für Pächter, wie zum Beispiel die Kleingartenvereine, die nur Bewohner aus Barnim akzeptieren.
Für Interessenten bietet der Bezirksverband der Kleingärtner in Eberswalde regelmäßige Beratungstermine an, die in der Geschäftsstelle in der Poratzstraße 34 stattfinden. Dort können Sie sich persönlich über die verfügbaren Kleingärten informieren und wertvolle Tipps zum Einstieg erhalten.
Fazit: Kleingartenanlagen – Ein Gewinn für alle
Ein Kleingarten in Eberswalde ist nicht nur ein Ort zum Gärtnern, sondern auch ein wichtiger Lebensraum, der zur Erholung und Gemeinschaft beiträgt. Ob Sie Obst und Gemüse anbauen oder einfach die Natur genießen möchten – ein Kleingarten in Eberswalde bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Zögern Sie nicht und machen Sie den ersten Schritt in Richtung Natur und Erholung!
Weitere Informationen und Beratung:
Bezirksverband der Kleingärtner Eberswalde und Umgebung e.V.
Poratzstraße 34, 16225 Eberswalde
Telefon: 03334 22020
Öffnungszeiten: Dienstag 13 Uhr bis 17: 30 Uhr und Donnerstag 8 Uhr bis 12 Uhr
Website: https://www.bvk-eberswalde.de/
Lesen Sie mehr über die Gartenordnung und allgemeine Regelungen hier in der: Gartenordnung.
Die Redaktion des Eberswalde Magazins steht für fundierte, gut recherchierte Artikel, die das Leben in und um Eberswalde in all seinen Facetten beleuchten. Unser erfahrendes Team liefert regelmäßig aktuelle Informationen und spannende Geschichten aus der Region. Mit Leidenschaft für die Stadt und einem Auge für das Wesentliche sorgen wir dafür, dass unsere Leser stets bestens informiert und unterhalten werden. Ob lokale Events, wichtige Nachrichten oder einfach interessante Einblicke in das tägliche Leben – bei uns erfahren Sie alles, was Eberswalde bewegt.