Du betrachtest gerade Einwohnerzahl der Stadt Eberswalde und ihrer Stadtteile
Ausdehnung der Stadt Eberswalde

Einwohnerzahl der Stadt Eberswalde und ihrer Stadtteile

Eberswalde im Aufwind bei den Einwohnerzahlen: Fakten, Zahlen und Gründe für das Wachstum der Stadt

Wenn Sie sich fragen, wie viel Einwohner Eberswalde und wie sich diese entwickelt hat, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel erhalten Sie umfassende Informationen über die Stadt Eberswalde, ihre Einwohnerzahlen, geografische Lage und weitere spannende Fakten.

Einwohnerzahl von Eberswalde

Eberswalde, die Kreisstadt des Landkreises Barnim, hat eine Einwohnerzahl von 43.194 (Stand: 28. Februar 2023) und wächst kontinuierlich. Hier die Entwicklung der Einwohnerzahlen über die letzten Jahre:

Jahr Einwohnerzahl Abweichung zum Vorjahr (%)
2017 40.223
2018 40.387 +0,41
2019 40.699 +0,77
2020 40.965 +0,65
2021 41.103 +0,34
2022 41.461 +0,87

Die Stadt zeigt ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum, was auf die attraktive Lage und Lebensqualität zurückzuführen ist.

Demographische Fakten

Die Bevölkerung Eberswaldes ist vielseitig. Aktuelle Daten zeigen eine nahezu gleichmäßige Verteilung von Männern und Frauen:

  • Männer: 48,8 %
  • Frauen: 51,2 %
  • Durchschnittsalter: 45,2 Jahre
  • Anteil der ausländischen Bevölkerung: 6,6 %

Die größte Altersgruppe sind die 55- bis 64-Jährigen, die etwa 14,9 % der Gesamtbevölkerung ausmachen. (Stand: 2022)

Einwohnerzahl in den Stadtteilen von Eberswalde

Eberswalde gliedert sich in mehrere Stadtteile, die jeweils ihre eigene Charakteristik und Einwohnerstruktur aufweisen. Die meisten Menschen leben im Stadtteil Eberswalde 1 (Leibnizviertel, Ostend, Stadtmitte, Südend) mit rund 17.053 Einwohnern. Auch der Stadtteil Finow (Clara-Zetkin-Siedlung) ist stark bevölkert und zählt 10.022 Einwohner. Weitere bedeutende Stadtteile sind das Nordend und Westend mit 7.831 Einwohnern sowie das Brandenburgische Viertel mit 6.771 Einwohnern.

Kleinere Ortsteile wie Sommerfelde (450 Einwohner), Tornow (330 Einwohner) und Spechthausen (244 Einwohner) tragen ebenfalls zur Vielfalt der Stadt bei. Diese Mischung aus großen und kleinen Stadtteilen macht Eberswalde zu einer lebendigen und vielseitigen Stadt. (Stand: 30. September 2021​)

Geografische Lage

Die Stadt Eberswalde befindet sich in einer landschaftlich reizvollen Region des nördlichen Brandenburgs. Die Stadt erstreckt sich im Herzen des Eberswalder Urstromtals, das durch seine Entstehung in der Eiszeit (die man übrigens im Eiszeitmuseum Geopark Groß Ziethen ganz in der Nähe entdecken kann) eine bemerkenswerte topografische Vielfalt bietet. Im Norden grenzt Eberswalde an die Barnimhochfläche, wodurch die Stadt eine faszinierende Mischung aus Flachland und Anhöhen bietet. Diese besondere Lage macht Eberswalde zu einem idealen Ausgangspunkt für Naturerlebnisse und Erholung im Grünen.

Mit einer Ausdehnung von 11,5 km in der Nord-Süd-Richtung und 17,0 km von Ost nach West bietet Eberswalde ausreichend Raum für seine rund 43.000 Einwohner. Die umgebende Natur und die Nähe zu Berlin machen die Stadt sowohl für Naturliebhaber als auch für Pendler attraktiv.

Verkehrsanbindung der Stadt

Eberswalde ist hervorragend angebunden. Egal, ob Sie per Zug, Auto oder sogar per Flugzeug anreisen möchten – Eberswalde bietet zahlreiche Möglichkeiten:

  • Mit dem Zug: Nur 32 Minuten von Berlin Hauptbahnhof entfernt.
  • Mit dem Auto: Über die A11 und die B167.
  • Auf dem Wasser: Finowkanal und Oder-Havel-Kanal.
  • Mit dem Flugzeug: Flugplatz Eberswalde-Finow.

Diese Anbindungen machen Eberswalde nicht nur für Pendler attraktiv, sondern auch für Besucher, die einen Ausflug in die Region planen.

Wirtschaft und Bildung

Eberswalde ist nicht nur Wohnort, sondern auch ein Zentrum für Bildung und Forschung. Die Stadt beherbergt die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), die in verschiedenen Fachbereichen wie Forstwirtschaft, Holztechnik und nachhaltigem Tourismus eine führende Rolle spielt. Dazu gibt es zahlreiche Schulen und Kliniken, die für die soziale Infrastruktur der Stadt von großer Bedeutung sind.

Anstieg der Einwohnerzahl in Eberswalde

Ein Anstieg der Einwohnerzahl in Eberswalde könnte auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein:

  1. Attraktive Wohn- und Lebensqualität: Eberswalde bietet eine gute Mischung aus städtischem Leben und Natur. Die Lage im Eberswalder Urstromtal, umgeben von Wäldern und Wasserwegen, zieht sowohl Naturliebhaber als auch Familien an. Die Stadt bietet gleichzeitig eine gute Anbindung an Berlin, was sie besonders für Pendler interessant macht, die die Vorzüge einer ruhigeren Umgebung mit der Nähe zur Hauptstadt kombinieren möchten.
  2. Wirtschaftliches Wachstum: Eberswalde profitiert von seiner Rolle als regionaler Wachstumskern im Land Brandenburg. Die Stadt zieht Investitionen an, und mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) gibt es einen akademischen Standort, der junge Menschen anzieht. Die Kombination aus Bildungseinrichtungen und wirtschaftlicher Entwicklung sorgt für eine stabile und wachsende Einwohnerstruktur.
  3. Infrastruktur und Verkehrsanbindung: Die hervorragende Verkehrsanbindung, insbesondere die schnelle Zugverbindung nach Berlin, macht Eberswalde zu einem attraktiven Wohnort für Menschen, die in der Hauptstadt arbeiten, aber in einer ruhigeren Umgebung leben möchten. Auch die Nähe zu Autobahnen und der regionale Flugplatz bieten Flexibilität, die viele Menschen schätzen.
  4. Zuzug aus anderen Regionen: Wie in vielen kleineren Städten rund um Großstädte, könnten steigende Mieten und Lebenshaltungskosten in Berlin dazu geführt haben, dass Menschen ins Umland ziehen. Eberswalde bietet eine kostengünstigere Alternative, ohne dass man weit vom urbanen Leben entfernt ist.

Die kontinuierlichen positiven Wachstumsraten seit 2017, wie sie in den Einwohnerzahlen zu sehen sind, spiegeln diese Faktoren wider. Eberswalde hat sich in den letzten Jahren als eine attraktive, wachsende Stadt positioniert, die sowohl Wohn- als auch Arbeitsmöglichkeiten bietet.

Fazit: Eine Stadt im Wachstum

Eberswalde hat sich in den letzten Jahren zu einer aufstrebenden Stadt entwickelt, die sowohl für Einwohner als auch für Besucher viel zu bieten hat. Ob durch ihre geografische Lage, die exzellente Verkehrsanbindung oder die wachsende Bevölkerung – Eberswalde ist ein Ort, der sich ständig weiterentwickelt.

Für weitere Informationen und statistische Daten besuchen Sie die offizielle Website der Stadt Eberswalde.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Eberswalde
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Oktober 2024